Über uns
Seit mehr als 20 Jahren sind wir schwerpunktmäßig in der Planung und Realisierung von
Bauten im Bereich Gesundheit und Soziales tätig.
Daneben bearbeiten wir Bauaufgaben auf den Gebieten Verwaltungsbau, Banken,
Handel und Gewerbe sowie Industriebau.
Architektin Dipl.-Ing. Annette Kläner-Brandt
Tel.: (+49) 04261-9542-29
Fax: (+49) 04261-9542-10
Vita Architektin Annette Kläner-Brandt
1955 in Bremen geboren
1974-1977 Architekturstudium an der FH Hannover, Diplom
1977-1979 Tätigkeit als Dipl.ing Staatshochbauamt Nienburg/Weser
1979-1985 Architekturstudium TU Braunschweig, Diplom bei Prof. Roland Ostertag
1985-2003 Tätigkeit als Architektin bei Architekten Kläner+Ribke +Partner
2003-2011 Partnerschaft im Büro krp architekten mit Karsten Buthmann + Klaus Berndt
2011-2015 Partnerschaft im Büro krp architekten mit Klaus Berndt
2015 Partnerschaft im Büro KBP Kläner+Berndt+Partner mbB mit Klaus Berndt
Mitglied der Architektenkammer Niedersachsen, Eintragungsnummer 9809
Architekt Dipl.-Ing. Klaus Berndt
Tel.: (+49) 04261-9542-21
Fax: (+49) 04261-9542-10
E-Mail: berndt@kbp-architekten.com
Vita Architekt Klaus Berndt
1957 in Neuenkirchen/Grauen geboren
1973 – 1975 Ausbildung zum Maurer
1975 – 1977 Arbeit als Maurer im väterlichen Betrieb
1978 Fachhochschulreife
1978 – 1979 Arbeit als Maurer im väterlichen Betrieb
1982 Architekturstudium an der FH Buxtehude, Diplom
1982-2003 Tätigkeit als Architekt bei Architekten Kläner+Ribke +Partner
2003-2011 Partnerschaft im Büro krp architekten mit Karsten Buthmann + Annette Kläner-Brandt
2011-2015 Partnerschaft im Büro krp architekten mit Annette Kläner-Brandt
2015 Partnerschaft im Büro KBP Kläner+Berndt+Partner mbB mit Annette Kläner-Brandt
Mitglied der Architektenkammer Niedersachsen, Eintragungsnummer 10842
Leistungsspektrum
Unser Leistungsspektrum umfasst:
– Teilnahme an Wettbewerben und Ausschreibungen nach VOF.
– Machbarkeitsstudien und Zielplanung.
– Alle Leistungsphasen der HOAI für die Objektplanung von Neubauten,
– Umstrukturierungsmassnahmen und Sanierungen.
Das heißt im Einzelnen:
– Grundlagenermittlung.
– Vorplanung.
– Begleitung des Bauherrn bei Förderantragsverfahren.
– Genehmigungsplanung.
– Farb- und Materialkonzepte.
– Inneneinrichtung bis zum Möbeldesign entsprechend den funktionalen Erfordernissen.
– Freiraumplanung.
– Ausschreibung.
– Vorbereitung der Vergabe.
– Mitwirkung bei der Vergabe.
– Bauabrechnung und Baukostenstatistik.
– Objektüberwachung.
– Inbetriebnahme.
– Objektbetreuung und Dokumentation.
Unsere Stärken sind dabei:
– Die umfassende Bedarfs- und Funktionsanalyse.
– Die Entwicklung einer auf die speziellen Bedürfnisse zugeschnittenen Entwurfslösung unter
Berücksichtigung von Flexibilität und Zukunftsfähigkeit.
– Eine genaue Kostenkontrolle in allen Stufen der einzelnen Leistungsphasen.
– Eine termingerechte Bearbeitung.